aktion tier Lottihof Begegnungsstätte für Kinder und Tiere
Logo: aktion tier – menschen für tiere e.V.
Logo: Lottihof für Kinder und Tiere e.V.
Gnadenhof | Kinderbauernhof | Mensch-Tier-Begegnungsstätte | Tierschutzzentrum

Der aktion tier "Lottihof"

... ist ein Gnadenhof für Tiere in Not und gleichermaßen eine Tierschutz-Begegnungsstätte für Mensch und Tier. Wir heißen Kinder, Erwachsene, Familien, Schulklassen, Kitagruppen, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigung und alle anderen, die Tiere und die Natur mögen, herzlich auf dem Lottihof willkommen.

Als Tierschutzprojekt von aktion tier – menschen für tiere e. V. möchten wir  einen Beitrag dazu leisten, das Verhältnis von Menschen, Tieren und der Natur zu verbessern. Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene können auf unserem Hof den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und der Natur lernen und erleben.

Eine sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder anzubieten, fernab der digitalen Welt mit Computer und Internet, liegt uns am Herzen. Sie sind schließlich die Tier- und Naturschützer von morgen! Kinder können uns mit oder nach Absprache auch ohne (ältere Stammkinder) ihre Familien besuchen, bei der Versorgung unserer Tiere mithelfen und so einen respektvollen Umgang mit ihnen lernen. In den Schulferien bieten wir Ferienlager auf dem Hof (Tierschutzferien) und natürlich Tierschutzunterricht im aktion tier-Tierschutzzimmer an.

Unser Wunschzettel

Wir freuen uns sehr über Geschenke für unsere Tiere (Code "lottihof" = kostenloser Versand).

Der Lottihof beherbergt zahlreiche Tiere wie Rinder, Pferde, Schweine, Kaninchen, Esel, Katzen, Hunde, Alpakas und viele mehr, die aus einer Notlage heraus (z. B. Beschlagnahmungen, schlechte Haltung ...) Zuflucht auf unserem Hof gefunden haben. Darüber hinaus setzen wir uns im Rahmen des aktion tier-Straßenkatzen Hilfsprojektes "Kitty" für Streunerkatzen in der Umgebung ein.

Gerne können Futterspenden wie Möhren, Rote Beete, Futterrüben, Salat, Gurken, Paprika, Äpfel, Haferflocken, Hunde-, Katzen-, Kaninchenfutter etc. mitgebracht werden. Unsere Kühe Isabella und Sandy lieben Milchbrötchen! Alternativ kann sehr gerne auch den Zabello-Wunschzettel genutzt werden (einfach Gutscheincode "lottihof" verwenden, dann entfallen die Versandkosten).

mit Betterplace Spenden

Mehr Sicherheit für Hunde durch Leuchthalsbänder

Selbstverständlich muss der beste Freund des Menschen auch im Herbst und Winter ausgeführt werden. Da es zu diesen Jahreszeiten früh dämmert und die Gassirunden vermehrt im Dunkeln stattfinden, sind unsere Hunde besonders gefährdet. „Um sie vor allem für Autofahrer besser erkennbar zu machen sollten sie jetzt mit Leuchthalsbändern ausgestattet werden“, rät Ann Kari Sieme von aktion tier Berlin.

Hund mit Leuchthalsband

Leuchthalsbänder tragen zur Sicherheit beim Gassigehen bei. Foto: © Sabo

Für uns Menschen ist es selbstverständlich, bei Dämmerung und Dunkelheit das Licht am Fahrrad oder am Auto einzuschalten oder die Kleidung spätestens im Herbst mit Lichtreflektoren zu versehen. Äußerst selten sieht man dagegen Hunde, die den Lichtverhältnissen der dunklen Jahreszeit angepasst durch die Straßen geführt werden. Dabei kann man seinen Vierbeiner beim Gassigehen schon durch das einfache Anlegen eines Leuchthalsbands oder eines Leuchtgeschirrs für die anderen Verkehrsteilnehmer gut sichtbar machen und so vor vielen Gefahren schützen.

Aber nicht nur im Straßenverkehr sind Leuchthalsbänder zu empfehlen. Auch bei Spaziergängen durch Parks, Wälder oder über freies Feld kann das nützliche Utensil vor allem bei Hunden mit dunkler Fellfarbe für mehr Entspannung und Sicherheit sorgen. „Durch das Blinken und Leuchten sind die Vierbeiner auch über eine recht weite Entfernung noch gut zu erkennen, so dass Herrchen und Frauchen bei Bedarf schnell reagieren können“, erklärt Hundeexpertin Ann Kari Sieme.

Im Handel erhältlich sind beispielsweise einfache „Leuchtringe“, die dem Hund zusätzlich zum eigentlichen Halsband umgelegt werden können. Andere, stabilere Varianten mit Ösen für Leine und Hundemarke sind dagegen schon ein brauchbarer Ersatz für das normale Halsband. Man sollte jedoch darauf achten, dass das Leuchthalsband durch batterie- oder akkubetriebene LED´s aktiv leuchtet und nicht nur mit Reflektoren ausgestattet ist. Reflektoren haben den Nachteil, dass sie erst dann aufleuchten, wenn sie direkt von einem Scheinwerfer oder einer anderen Lichtquelle angestrahlt werden. Dann kann es unter Umständen jedoch schon zu spät sein.

Wie jedes Halsband sollte auch das Leuchthalsband der Größe des Hundes angepasst und weder zu eng noch zu weit sein. Für 8,00 bis 10,00 € sind einfachere Ausführungen zu haben, wasserfeste Leuchthalsbänder sind etwas teurer. „Am besten kauft man das Leuchthalsband im Fachgeschäft, wo man die richtige Größe gleich am mitgebrachten Hund auszuprobieren kann“, so Ann Kari-Sieme von aktion tier Berlin anschließend.