Durch das viele Liegen vereiterten seine Karpalgelenke und schwollen stark an. Seine Besitzerin tat alles, um ihm zu helfen und behandelte seine Gelenke, sodass sie abschwollen und die Vereiterung zurückging. Um mit ihm das Laufen zu üben, entwickelte sie eine witzige Idee: Sie schnitt Löcher in eine Tüte, durch die seine Beine gesteckt wurden. So konnte sein Körper von oben mitgetragen und gestützt werden. Später hat sie einen Kinderwagen umgebaut, damit dieser für das Gehtraining genutzt werden konnte. Leider hatte sie aus beruflichen und zeitlichen Gründen nicht die Möglichkeit, Fritz weiter so zu pflegen, wie er es benötigte.
Deshalb kam er im Alter von ca. vier Monaten auf den aktion tier Lottihof. Wir mochten den Kleinen sofort und versuchten, seine Genesung so gut wie möglich zu unterstützen. Er hatte anfangs nur wenig Hornhaut an den Karpalgelenken, sodass diese oft aufrissen. Die Gelenke wurden täglich eingeschmiert und sind mittlerweile wieder gut verheilt. Dadurch, dass er nicht laufen konnte, hatte er jedoch nur wenig Muskeln und Stabilität in den Beinen und konnte deshalb gerade einmal so stehen. Unsere Physiotherapeutin Claudia Bahr fing an, ihn regelmäßig zu massieren und ihn mit einem Laser zu behandeln. Es war sehr wichtig, dass er mobiler wurde. Also zeigte sie uns Mitarbeitenden verschiedene Übungen, die wir täglich mit ihm durchführten. Das Ziel dieser Übungen war nicht nur, seine Mobilität wieder zu aktivieren, sondern auch, dass sich die verkürzten Sehnen wieder langsam streckten und sich somit ein wenig verlängerten. Zusätzlich wurden mit verschiedenen Bürsten seine Muskeln und Nerven stimuliert. Die Übungen hat er immer sehr gut mitgemacht, sodass es ihm langsam besser ging. Das hat uns sehr glücklich gemacht!