Deshalb unsere Bitte: Wer kann sich vorstellen, täglich – meist recht früh – diese Futterstellen langfristig zu übernehmen?
Natürlich erfolgt eine ausführliche Einarbeitung sowie die Weitergabe von Erfahrungen. Alle Katzen sind kastriert, kennen die aktuelle Futterzeit genau und warten zuverlässig an den Futterstellen.
Wichtig ist dabei auch, die Tiere zu beobachten:
- Ist eines krank?
- Tauchen neue, unkastrierte Tiere auf, die eingefangen werden müssen?
Die Futterstellen müssen außerdem sauber gehalten werden – das heißt:
- Futterschälchen einsammeln
- Abwaschen
- Umgebung sauber halten
Trockenfutter wird von uns bereitgestellt, da wir glücklicherweise viele liebe Tierfreunde haben, die regelmäßig spenden. Zusätzlich erhalten wir durch das Kitty-Projekt von Aktion Tier e.V. zweimal im Jahr eine große Menge Trockenfutter.
Bitte meldet euch, wenn ihr euch vorstellen könnt, diese wichtige Tierschutzarbeit zu unterstützen!
Nur durch gut betreute Futterstellen kann man das Leben dieser Katzen erleichtern – und durch regelmäßige Kastrationen weiteres Elend verhindern!
Appell an alle Katzenhalter:
Lasst eure Katzen rechtzeitig kastrieren, um die Entstehung weiterer scheuer, freilebender Katzen zu verhindern. Denn nur durch die unkontrollierte Vermehrung von Hauskatzen entstehen diese freilebenden Tiere…
Aktuell warten bei uns noch 14 Kitten auf ein neues Zuhause – alle wurden von verwilderten Hauskatzen geboren, zum Glück gefunden und eingefangen.