aktion tier Lottihof Begegnungsstätte für Kinder und Tiere
Logo: aktion tier – menschen für tiere e.V.
Logo: Lottihof für Kinder und Tiere e.V.
aktion tier Lottihof

aktion tier-Lottihof - Ein Jahr Tierschutz-AG

Nach 15 Jahren Hof-Bestehen sind wir nun eine langfristige Kooperation mit einer Schule in Mühlen-Eichsen eingegangen und haben die Lottihof-Tierschutz-AG gegründet. Ein Jahr lang kamen 15 Kinder abwechselnd in zwei verschiedenen Gruppen der Klasse 5 und 6 jeden Mittwoch zu uns.

Tierschutz-AG-Gruppenleiterin Theresa Weinreich mit den Schülern und Rind Frodo. Alle Bilder: © aktion tier-Lottihof

Die Themen waren für beide Gruppen immer die Gleichen: Pferde, Esel, Kaninchen, Hühner, Rinder, Ziegen – alle Tiere, die bei uns vertreten sind und leben, wurden zum Thema gemacht. Außerdem gab es tierschutzrelevante Themen wie Zoo und Zirkus, Tierleid im Pferdesport und einen veganen Thementag.

Von veganem Käse, Schokolade bis zu veganen Fleischersatzprodukten wie Nuggets lag an diesem Tag für die Kinder bei der Ankunft alles auf dem Tisch zum Durchprobieren bereit. Anschließend wurde darüber aufgeklärt, wo Fleisch und Milch herkommen und wie die Tiere in der Massentierhaltung behandelt werden. Nach diesem Tag wollten die meisten Kinder beim nächsten Einkauf anstelle der ihnen bekannten Produkte nun die tierleidfreien Alternativen auf den Einkaufszettel der Eltern schreiben.

Schülerin Anouk:

„Der vegane Tag hat mir besonders gut gefallen. Es war toll, all die Alternativen ganz ohne Tierprodukte zu probieren. Besonders überrascht hat mich vegane Nutella, denn die hat sogar besser geschmeckt als das Original“.

Bei den meisten Themen gab es den direkten Kontakt zu den jeweiligen Tieren. Zum Thema Kaninchen wurde nicht nur über die richtige Haltung und Fütterung aufgeklärt, sondern auch selbst mitangepackt: Alle Kinder halfen fleißig mit, misteten aus, streuten die Kaninchenhäuser neu ein und harkten die Gehege sauber.

Anouk:

„Da ich auch Kaninchen habe, bin ich die körperliche Arbeit gewohnt, und es macht mir gar nichts aus. Das gehört eben dazu!“.

Schüler Louis beim Abäppeln der Koppel. Alle Bilder: © aktion tier-Lottihof

Schüler Louis sah das etwas anders:

„Die körperliche Arbeit ist doch schon ganz schön anstrengend“. Beim Thema Katzen war er allerdings ganz Feuer und Flamme: „Das Thema Katzen hat mir in diesem Jahr am besten gefallen. Leider haben wir selbst keine Katzen mehr“. Deshalb genoss er das Schmusen mit unseren Katzen besonders.

Auch das Gestalten der Plakate machte den Schülern Spaß. An diesem Tag erarbeiteten die Kids, weshalb eine Kastrationspflicht unbedingt erforderlich ist und brachten ihre Erkenntnisse auf Papier – inklusive selbst gemalter Katzenbilder.

Das von den Schülern gestaltete Plakat zum Thema Katzenschutz. Alle Bilder: © aktion tier-Lottihof

Als das Thema Hühner behandelt wurde, lernten die Kinder, wie Hühner in der Massentierhaltung gehalten werden.

Schülerin Melina war schockiert: „Hühner sind meine Lieblingstiere. Ich habe nicht gewusst, dass Hühner sich aufgrund der Enge und vom Stress gegenseitig sogar ganz nackt hacken. Das ist furchtbar“. Melina möchte später einmal Tierärztin werden. Ganz vernarrt war sie außerdem in unsere Pflegekälber Coolio und Nevio.

Schülerin Melina mit einem ihrer Lieblingstiere, einer Henne. Alle Bilder: © aktion tier-Lottihof

Beim Thema Rinder hatten wir sogar Besuch und tatkräftige Unterstützung von Tierparadies Muhrielle-Vereinsgründerin Conny. Sie erklärte den Kids alles über Milchkühe und dem damit verbundenen Elend. Dass die kleinen Kälbchen ihrer Mutter meist direkt nach der Geburt weggenommen werden, machte alle Kinder betroffen. Auch dass Kälber wie Coolio und Nevios eigentlich als Kalbfleisch auf den Tellern landen, erfuhren die Kinder beim Kuscheln mit den beiden. „Wie kann man so etwas Süßes nur essen?“ Diese Aufklärungsarbeit ist uns besonders wichtig, denn wir sind der Meinung, auch Kinder haben ein Recht darauf, über ihre Ernährung selbst zu entscheiden. Und diese Entscheidungen zugunsten der Tiere können sie eben nur fällen, wenn sie über die Realität informiert sind.

Wollschwein Hildegard genießt es, gekrault zu werden. Alle Bilder: © aktion tier-Lottihof

Neben diesen ernsten Themen und dem tatkräftigen Helfen – z. B. beim Ausmisten – gab es aber auch ein Highlight für alle: der Esel-Spaziergang durch unseren Wald. Und was unsere Esel angeht, sind sich alle Kinder einig – sie sind die absoluten Favoriten. Jedes Kind hatte dabei seinen ganz persönlichen Liebling. So wie Schülerin Hanna: Ihr Lieblingsesel ist Seniorin Jule. Jule ist mit ihren 27 Jahren die Älteste unserer insgesamt sechs Esel und durch ihre ruhige Art besonders begehrt.

Unser erstes Jahr Tierschutz-AG verlief durchweg positiv.

Alle Kinder waren begeistert und sind nun bestens darauf vorbereitet, die Tierschützer von morgen zu werden. Nur wenn wir unser Wissen teilen und an die nächste Generation weitergeben, kann sich in der Zukunft etwas zum Positiven verändern. Das ist der Grund, weshalb uns die Aufklärungsarbeit so wichtig ist. Wir freuen uns sehr darauf, dass die Tierschutz-AG nach den Sommerferien mit neuen Schülern in die zweite Runde geht!